1. Natur und Naturwissenschaften zum Angreifen

  • "Ich mach`s" - Forschertage
  • Experimentieren im NaChlorLabor
  • Teilnahme an Projekten von youngSience und TU
  • Teilnahme am Sparkling Science Programm: Schule sucht Wissenschaft


2. Entdeckendes Lernen in der "NaKuuL-Zone"

  • Naturphänomene beobachten: Säen-Keimen-Wachsen
  • Metarmophose "live": Von der Kaulquappe zum Frosch

3. Kultur an der Mur

  • Herzensbildung
  • Nutzung der reichhaltigen Kulturangebote im Schulumfeld
  • Kooperation mit dem Graz-Museum
  • Besuche im Kindermuseum frida&fred
  • Theaterbesuche

4. BIBLIO-Unterricht ("Wer liest, versteht die Welt")

  • Unsere Bibliothek als Lernort
  • Bilderbuchgestützter Lese- und Schreiblernprozess

 

Logo Na 1

Der NaKuuL-Zweig möchte all jene Kinder willkommen heißen, die neugierig Alltäglichkeiten hinterfragen, die gerne experimentieren und Freude am Ausprobieren und Forschen haben. Dabei wollen wir Phänomene aus Biologie, Chemie und Physik ins Zentrum des täglichen Lernens setzen und Antworten auf Fragen des Klima- und Umweltschutzes finden. In Workshops und an Forschertagen bemühen wir uns darum, für unsere Schüler*innen verschiedenste Zugänge zu all diesen Fragen zu schaffen.

Gleichzeitig suchen wir nach kreativen Umsetzungsmöglichkeiten und holen uns dafür auch viele Ideen in den großen Kulturzentren an der Mur: Wir besuchen Ausstellungen und Theateraufführungen – und versuchen uns selbst in vielerlei Kulturtechniken und der Erschaffung eigener Kunstwerke.

Abgerundet und untermauert wird unser Angebot durch umfangreiche Kinderliteratur in unserer eigenen Bibliothek: Einerseits unterstützen wir den Lese- und Schreiblernprozess mit Bilderbüchern, andererseits fördern wir das eigenständige Lesen und Recherchieren in Zeitschriften, Büchern und im Internet, sodass wir ein Vertiefen in alle Interessensgebiete unserer Schüler*innen ermöglichen. Denn: Wer liest, versteht die Welt.

Wir freuen uns darauf neugierige Kinder mit vielfältigen Interessen auf ihrem Weg durch die Volksschule begleiten zu dürfen und ihnen ein spannendes und buntes Angebot bereitzustellen.

Maxl 8

nachlor 1 PrjktGrazMuseum Logo

Copyright © 2021 Schulen der Grazer Schulschwestern. Alle Rechte vorbehalten.
Grazer Schulschwestern, Georgigasse 84a, 8020 Graz, Tel.: 0316/574098, Email: office@schulschwestern.at